WS B: Gesundheit und ich

Trotz der Belastungen beim Unterrichten entspannt und gesund zu bleiben. Wie das gehen kann? Das erfahren Sie hier.

Das Unterrichten in Sprach- und Integrationskurse kann viel Freude bereiten, stellt aber auch hohe Anforderungen an die/den Dozierende. Diese können (stark) belasten und sogar krank machen. Als Dozierende sind Sie diesen Anforderungen und Belastungen jedoch nicht hilflos ausgeliefert, sondern es gibt vielfältige Möglichkeiten damit umzugehen. Dieser Workshop wird sich damit befassen: 

  • Wie Sie trotz den Belastungen im Kurs gesund bleiben können?
  • Wie Sie aktiv Belastungen reduzieren und ihre Bewältigungsressourcen erweitern können?
  • Wie sie das Unterrichten und die Interaktionen mit den Kursteilnehmenden wohltuend gestalten können?
  • Wie Sie Entspannungsübungen / Auflockerungsübungen in den Kurs integrieren können?

Gemeinsam mit Ihnen werden wir uns anhand von Beispielen Guter Praxis, Reflexionsfragen, kurzen Inputs, zahlreichen Tipps und Raum für Austausch mit diesem Thema auseinandersetzen. Zudem können Sie verschiedene Entspannungs-, Aktivierungs- und Aufmerksamkeitsübungen ausprobieren und Tipps erhalten, wie Sie diese – falls erwünscht – im Kurs einsetzen können. Ziel ist, dass Sie durch die neuen Impulse gestärkt werden, beim Unterrichten munter und gesund zu bleiben.


Termine der Online-Workshops: Hier geht’s zur Anmeldung


Referentin: Stefanie Harsch (M.A. Gesundheitspädagogik, zertifizierte DaZ-Lehrkraft) forscht seit 3 Jahren begeistert zu dieser Thematik im BMBF geförderten Forschungsprojekt SCURA. Zugleich unterrichtete sie viele Jahre DaZ für Neuzugewanderte und kennt daher die Freuden und Herausforderungen nicht nur aus der Forschung, sondern aus erster Hand.


Sie sind hier: Home Fortbildung → Workshop B