Gesundheit in Sprachkursen – die wichtigsten Thesen

1.     Gesundheit ist ein relevantes und motivierendes Thema in Sprachkursen.

2.     Zu Gesundheit können alle Teilnehmende etwas beitragen.

3.     Gesundheit beginnt nicht erst beim Arzt, sondern im Alltag, täglich. 

4.     Gesundheit betrifft die Teilnehmenden, die Dozierenden, ihre Lebenswelten und das Bildungssetting.

5.     In Sprachkursen können Teilnehmenden sprachfähig für ihre eigenen gesundheitlichen Anliegen werden. 

6.     Durch die Auswahl der Themen werden die TN für einige Gesundheitsthemen befähigt und für andere (notwendige!) nicht. 

7.     Sprachkurse prägen spezifische Bilder von der Gesellschaft, Interaktionsmustern und Kultur.

8.     Teilnehmende haben nicht nur (sprachliche) Defizite, sondern viele Ressourcen.

9.     Um die Sprachkompetenzen im Alltag zu nutzen, kann auch das Selbstbewusstsein und Lebenskompetenzen der Teilnehmenden in Sprachkursen gefördert werden. 

10.  Sprachkurse sind viel mehr als nur Orte des Sprachenlernens. Sie sind Orte der Informationsweitergabe, des Aufbaus sozialer Netzwerke, der Sinnstiftung und der Befähigung zum Leben in der Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.