Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden?
Alle Programme zur Gesundheitsförderungen und Krankheitsprävention für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stehen wiederkehrend vor der Frage, wie man mit den verschiedenen Sprachen umgehen kann. Sollten die Angebote in einer anderen Sprache als Deutsch gehalten werden? Sollte ein*e Sprachmittler*in anwesend sein und übersetzen? Sollte während des Angebots auch die Worte oder gängige Sätze auf Deutsch eingeübt werden? …
Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden? Weiterlesen »