Veröffentlichung

Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden?

Alle Programme zur Gesundheitsförderungen und Krankheitsprävention für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stehen wiederkehrend vor der Frage, wie man mit den verschiedenen Sprachen umgehen kann. Sollten die Angebote in einer anderen Sprache als Deutsch gehalten werden? Sollte ein*e Sprachmittler*in anwesend sein und übersetzen? Sollte während des Angebots auch die Worte oder gängige Sätze auf Deutsch eingeübt werden? …

Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden? Weiterlesen »

SCURA auf dem DGSMP-Kongress 2021

Wie kann Gesundheitskompetenzförderung in Sprachkursen ganz konkret geschehen? Welches Wirkungsmodell liegt der Förderung zugrunde? Welche Rolle spielt die mehrsprachige und plurikulturelle Kompetenz in der Förderung und Nutzung von Gesundheitskompetenz? Diese und weitere Fragen diskutierte das SCURA-Team auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention. Möchten Sie Einblicke in die Präsentationen erhalten und …

SCURA auf dem DGSMP-Kongress 2021 Weiterlesen »