S Harsch

Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden?

Alle Programme zur Gesundheitsförderungen und Krankheitsprävention für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stehen wiederkehrend vor der Frage, wie man mit den verschiedenen Sprachen umgehen kann. Sollten die Angebote in einer anderen Sprache als Deutsch gehalten werden? Sollte ein*e Sprachmittler*in anwesend sein und übersetzen? Sollte während des Angebots auch die Worte oder gängige Sätze auf Deutsch eingeübt werden? …

Gesundheitsintervention und Sprache – wie können wir beidem gerecht werden? Weiterlesen »

Ergebnisse des Forschungsprojekts SCURA

Wir freuen uns sehr, dass einige Ergebnisse des Forschngsprojekts SCURAs nun erschienen sind. Hier ein paar Einblicke: Migration stellt den einzelnen Menschen und das Gesundheitswesen im neuen Land vor sprachliche, kulturelle, wissens- und gesundheitskompetenzbezogene Herausforderungen. Damit zugewanderte Menschen die Anforderungen besser bewältigen und eigenständig kommunizieren können, sind Maßnahmen zur Förderung von Gesundheitskompetenz (GK) wichtig. Hierbei …

Ergebnisse des Forschungsprojekts SCURA Weiterlesen »

Ein neuer Meilenstein ist erreicht,

die Webseite ist abgeschlossen. Lesen Sie mehr über … die Ideensammlung, die Reflexionsanstöße, und die Ideen zur Umsetzung im Sprachkurs. Viel Freude beim Stöbern und Anwenden in der eigenen Arbeit. Was gefällt Ihnen? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie uns gern. Viele Grüße Ihre Mitarbeiter:innen von SCURA-Sprach- und Integrationskurse

SCURA auf dem DGSMP-Kongress 2021

Wie kann Gesundheitskompetenzförderung in Sprachkursen ganz konkret geschehen? Welches Wirkungsmodell liegt der Förderung zugrunde? Welche Rolle spielt die mehrsprachige und plurikulturelle Kompetenz in der Förderung und Nutzung von Gesundheitskompetenz? Diese und weitere Fragen diskutierte das SCURA-Team auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention. Möchten Sie Einblicke in die Präsentationen erhalten und …

SCURA auf dem DGSMP-Kongress 2021 Weiterlesen »

Gesundheitskompetenz von Jugendlichen

Gesundheitskompetenz ist wichtig für alle: ältere Menschen, Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Gerade im Kindes- und Jugendalter wird Gesundheitskompetenz und gesundheitsbezogener Lebensstil erworben in der Familie und im Umfeld erworben. Kinder und Jugendliche, die mit ihrer Familie oder allein in ein neues Land eingewandert sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie kann ich die Sprache lernen? Wie …

Gesundheitskompetenz von Jugendlichen Weiterlesen »

Gesundheit in Sprachkursen – die wichtigsten Thesen

1.     Gesundheit ist ein relevantes und motivierendes Thema in Sprachkursen. 2.     Zu Gesundheit können alle Teilnehmende etwas beitragen. 3.     Gesundheit beginnt nicht erst beim Arzt, sondern im Alltag, täglich.  4.     Gesundheit betrifft die Teilnehmenden, die Dozierenden, ihre Lebenswelten und das Bildungssetting. 5.     In Sprachkursen können …

Gesundheit in Sprachkursen – die wichtigsten Thesen Weiterlesen »